Autogenes Training nach Schulz
Autogenes Training nach Schulz
In diesem Kurs handelt es sich um die Grundstufe, die von dem Berliner Neurologen und Psychiater
J.H. Schultz entwickelt wurde. Er fand heraus, dass das Gefühl der Entspannung autogen, d.h. durch Selbstinstruktion, erreicht werden kann.
AT
wird daher auch als eine Form der Selbsthypnose bezeichnet. Über die gezielten, sich immer wiederholenden Autosuggestionen wird das Unterbewusstsein angesprochen, welches Einfluss auf das vegetative Nervensystem nimmt.
Die so erzielte innere Ruhe und Entspannung eignet sich ausgezeichnet für Stressregulation und Stressabbau. Darum findet das Autogene Training
auch seinen Einsatz bei der Prävention und Burnout Behandlung.
Durch die Konditionierung des Unterbewusstseins lernt man sich zu entspannen und so das unwillkürliche Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen.
In diesem Kurs handelt es sich um die Grundstufe, die von dem Berliner Neurologen und Psychiater
J.H. Schultz entwickelt wurde. Er fand heraus, dass das Gefühl der Entspannung autogen, d.h. durch Selbstinstruktion, erreicht werden kann.
AT
wird daher auch als eine Form der Selbsthypnose bezeichnet. Über die gezielten, sich immer wiederholenden Autosuggestionen wird das Unterbewusstsein angesprochen, welches Einfluss auf das vegetative Nervensystem nimmt.
Die so erzielte innere Ruhe und Entspannung eignet sich ausgezeichnet für Stressregulation und Stressabbau. Darum findet das Autogene Training
auch seinen Einsatz bei der Prävention und Burnout Behandlung.
Durch die Konditionierung des Unterbewusstseins lernt man sich zu entspannen und so das unwillkürliche Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen.